Die Kunst des Spürens
Genau wie beim Menschen kann es auch bei Tieren zu Erkrankungen des Bewegungsapparates kommen, die durch Physiotherapie gezielt behandelt werden. Durch Aufspüren der Ursache und Erstellen eines individuellen Therapieplans ist es mein Ziel, Ihrem Tier mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Dabei umfasst die Tierphysiotherapie ein großes Einsatzgebiet. Nachbehandlungen einer Gelenkoperation sind genauso sinnvoll wie die Behandlung rassetypischer Fehlbildungen. Arthrosen, Muskelabbau, schmerzhafte Verspannungen, Sehnenerkrankungen, Lahmheiten, Rückenbeschwerden und viele weitere Erkrankungen können therapiert und Schmerzen nachhaltig gelindert werden. Ein weiterer großer Bereich in der Tierphysiotherapie ist die Betreuung sportlich geführter Tiere. Mit einer abgestimmten Behandlung wird die Leistung erhalten oder gesteigert und Verletzungen vorgebeugt. Besonders am Herzen liegen mir die älteren Patienten. Bei ihnen können altersbedingte Probleme verbessert und die Beweglichkeit erhalten werden.
...oder einfach nur zur Entspannung, weil es so gut tut!
Aktive Techniken
Muskelkräftigung Bewegungstherapie
Passive Techniken
Klassische Massage Mobilisationstechniken Triggerpunkt-Technik Dehnungen
Physikalische Therapie
Wärme- und Kältetherapie Elektrotherapie Neuromuskuläre Stimulation Laserbehandlung